
Bei allen Beteiligten
bestand Einigkeit darüber, dass die zahlreichen Vorstellungen des Forums eine
gute Grundlage für die Erarbeitung eines in die Zukunft gerichteten Kulturkonzeptes
der Stadt bilden.
Als
künftiger Sprecher der Arbeitsgruppe wurde mit Martin Mahnkopf der Vorsitzende
des Ausschusses für Kultur- und Stadtgeschichte gewählt. Vertreten wird
Mahnkopf von Dieter Freesemann, dem bisherigen Sprecher des Arbeitskreises, der
für den eingangs erwähnten Beitrag des Kulturforums verantwortlich zeichnete.
Zunächst
wird von den Sprechern ein Projektplan entwickelt, in dem das Ziel und die
beabsichtigte Vorgehensweise einschließlich eines Zeitplanes festgelegt werden.
So könnten beispielsweise in themenorientierten Untergruppen die vorhandenen Vorschläge
überarbeitet ergänzt und unter punktueller Einbeziehung von Sachverständigen
der GMG sowie den einzelnen Fachbereichen und weiteren Fachexperten schließlich
zu einem Konzept zusammengeführt werden, das schlussendlich dem Rat der Stadt
zur Verabschiedung vorgelegt werden soll.
Anfang
Oktober fand man bereits einen ersten Erörterungstermin, auf dem die im ersten
Umsetzungsschritt selbstständig arbeitenden Untergruppierungen namentlich festgelegt
werden sollen. Mahnkopf begrüßt ausdrücklich die Gründung der Arbeitsgruppe zum
Kulturentwicklungsplan der Stadt Goslar und bedankt sich für die hervorragende
Vorarbeit des Kulturforums mit über 90
Maßnahmen. Wichtig sei auch, dass Maßnahmen, die bereits noch nicht benannt
sind, noch in das Konzept eingearbeitet werden und dass Maßnahmen
herausgearbeitet werden, die schnell umsetzbar seien, so Martin Mahnkopf und
Dieter Freesemann.
Martin
Mahnkopf, Sprecher der AG Kulturentwicklungsplan Goslar
Dieter Freesemann,
stellvertr. Sprecher AG Kulturentwicklungsplan Goslar
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank. Ihr Kommentar wird eingereicht und wird veröffentlicht, sobald er überprüft wurde.